HBV Start Slideshow
HBV APP ONLINE!
Aktionstag Back on Court
Spielbetrieb ab 31.01.2021
index.php?option=com_content&view=article&id=1231&Itemid=1985
Interview mit Michael Rüspeler
index.php?option=com_content&view=article&id=1199&Itemid=1985
Download Neufassung
Neue Regelungen
index.php?option=com_content&view=article&id=1152&Itemid=1985
Offizielles Organ
Die Website des Hessischen Basketball Verbandes www.hbv-basketball.de
index.php?option=com_content&view=article&id=1139&Itemid=1985
Plan in sechs StufenDie Auswirkungen der COVID-19 Pandemie…
ING 3X3 Frankfurt Masters mit Lea Rodefeld und Jan Steinhaus
Internationales Pfingstturnier in Berlin-Zehlendorf
Vom 08.-10.06. fand in Berlin-Zehlendorf die 35. Auflage des internationalen Pfingstturniers statt.
Tobias Kazda
(Kaderverantwortlicher Hessenkader)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karin Arndt
Vizepräsidentin Ressort III - Sportorganisation
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Unparteiischen, aufgepasst! Der Rulesletter 1/2018 mit den aktuellen Regeländerungen ist erschienen.
Auf der FIBA-Homepage www.fiba.basketball wird in Kürze das englischsprachige Original des Regelhefts 2018 veröffentlicht. Dieser Rulesletter enthält die Zusammenfassung der Regeländerungen, gültig ab dem 1. Oktober 2018, die sich bei der Auswahl im Wesentlichen an der Veröffentlichung der FIBA vom 16. Juni 2018 orientiert.
Auch in diesem Jahr wird wieder ein neues deutschsprachiges Regelheft gedruckt. Die Arbeiten an der deutschen Übersetzung laufen parallel zum Original der FIBA. Wir (AG Regeln) wollen das deutsche Regelheft zeitnah mit der Veröffentlichung der FIBA herausbringen.
Louis Schumann
(Schiedsrichter-Referent)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christian Theis
(Talentförderung)
In der - Anmeldung online - ist seit heute in neues Modul mit dem Titel „D-Schiedsrichterausbildung Auffanglehrgang“ zur Anmeldung eingestellt.
Dieses Modul richtet sich an alle E-Schiedsrichter, welche ihre D-Ausbildung in der Vergangenheit bereits begonnen und mindestens ein Modul besucht haben.
Da sich in Zukunft die D-Ausbildung stark verändern wird, wird die bisherige Modulbasierte Ausbildung nicht mehr angeboten werden (können). Um allen Schiedsrichtern, die ihre D-Ausbildung bereits begonnen haben, aber die Möglichkeit zu geben, diese auch abzuschließen, wird nun dieser spezielle Lehrgang angeboten.
In diesem besteht die Möglichkeit, alle 3 Theoriemodule (LSD 1, 3 & 4) an einem Tag zu absolvieren. Einzig das LSD2 Modul (Praxis) wird an diesem Tag nicht angeboten. Im Rahmen des Lehrgangs kann zudem die theoretische Prüfung absolviert werden.
Eine Möglichkeit, das LSD2 Modul nachzuholen, kann im Einzelfall mit mir separat abgesprochen werden.
Bitte beachten:
Egal wie viele Module im Einzelfall noch zu absolvieren sind, dieser Lehrgang ist in jedem Fall vollständig zu besuchen. Auch wenn hierdurch Inhalte wiederholt werden, kann nicht nur ein zeitlich begrenzter Teil des Lehrgangs absolviert werden.
Karoline Weller
(Recruiting)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erik Etzelmüller
(Rollstuhlbasketball)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sascha Tille
(Aus- und Fortbildung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Thomas Tschendel
(Schiedsrichter-Ansetzungen)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!