Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
icon

Protokoll zum Bezirkstag des HBV Bezirks Frankfurt am 27.04.2025

Protokoll zum Bezirkstag des HBV Bezirks Frankfurt am 27.04.2025

 

Ort: TS 1856 Frankfurt-Griesheim – Gretel Ciba Halle

Beginn: 10:30 Uhr

Proto­kollant: Konrad Stubenrauch

 

Top 1: Begrüßung und Feststellung der ordnungs­ge­mäßen Einbe­rufung und Stimmberechtigung

 

Die ordnungs­gemäße Einladung zum BT erfolgte am 08.04.2025 auf der HBV-HP und per E-Mail an alle Vereine im Bezirk Frankfurt, die Mitar­beiter und Staffel­lei­tungen im Bezirk Frankfurt und an das HBV-Präsidium.

Nach Begrüßung und Danksagung an den ausrich­tenden Verein TS Griesheim erfolgte die Feststellung der anwesenden Stimm­be­rech­ti­gungen: 31 von 46 aktiven Vereinen nehmen am Bezirkstag teil, der damit beschluss­fähig ist.

Als Gäste nahmen der HBV Präsident Michael Rüspeler, Landes­trainer Reiner Chromik, Florian Portsteffen (Carl von Weinberg Schule) und Uli Sledz (u.a. SR Coach HBV Kader) am Bezirkstag teil.

 

HBV-Präsident Michael Rüspeler sprach Begrü­ßungs­worte, gab einige Infor­ma­tionen zum HBV

und dankte für das ehren­amt­liche Engagement von Vorstand und Vereinsführungen.

 

Top 2: Geneh­migung des Proto­kolls Bezirkstag 2024

 

Das am 20.05.2024 auf der HBV-HP veröf­fent­lichte Protokoll des Bezirks­tages 2024 in Frankfurt-Griesheim wurde genehmigt.

 

Top 3: Berichte des Vorstandes und der Mitar­beiter und

Top 4: Aussprache zu den Berichten

 

Bericht 1. Vorsit­zende Wolfgang Desoi:

- Dank an Günter für die wie immer hervor­ra­gende Spielplanorganisation.

- Dank an die Staffel­lei­tungen für den meist guten Ablauf der Saison in den Ligen.

- Die Saison ist zufrie­den­stellen verlaufen, die Abschluss­ta­bellen sind in TeamSL veröffentlicht.

Aller­dings ist festzu­stellen, dass die Umgangs­formen unsport­licher werden. Hier sind alle Vereine       aufge­fordert, diesem Trend entge­gen­zu­wirken, insbe­sondere im Umgang mit (jungen)   Schiedsrichtern.

- Teilnahme für den BZ Frankfurt an Treffen des Erwei­terten Präsi­diums und Sport­aus­schusses sowie der Erwei­terten SRK

 

Bericht Bezirks-SR-Wart Dimitrios Zotos (in Vertretung vorge­nommen von Wolfgang Desoi):

- In der BZH erfolgt seit drei Jahren eine nament­liche SR Ansetzung durch einen Bezirkskader.

- Zum Einsatz kamen in der letzten Saison ca. 25 SR. Der Kader soll vergrößert werden und die Vereine werden um Meldung geeig­neter SR gebeten.

- Die Heim-SR Regelung führte dazu, dass sich die Vereine deutlich mehr um das Thema SR gekümmert haben. Auch die Gestel­lungs­pflichthat einen positiven Effekt.

 

 

Bericht Jugendwart Konrad Stubenrauch:

  • Beson­deres Zeitfester Mädchen­bas­ketball: Heim-EM (Vorrunde) 2025 & Heim-WM 2026
  • Minitrainer-Treffen 04.05.2025
  • Minifes­tival in Bad Hersfeld 13.-15.06.2025
  • Aktion „Queens of the Court”
  • Verweis zu anknüp­fenden Ergän­zungen von Reiner Chromik und Florian Portsteffen

 

Bericht Landes­trainer Reiner Chromik (wurde ergänzend zum Bericht des Jugend­wartes eingeschoben):

  • LIONS Olympiade
  • Minitrainer-Zerti­fikate
  • E-Mail-Verteiler Minitrainer
  • Absenkbare Körbe

 

Bericht Frank­furter Lehrer/Trainer Florian Portsteffen (einge­schoben):

  • Mädchen­för­derung „Queens of the Court”
  • Koope­ration Carl-von-Weinberg-Schule, Eintracht Frankfurt und TS Griesheim
  • Vereine in Frank­furter Umgebung

 

Unser Rechtswart Dirk Kaulbach berichtete von der Arbeit im Rechts­aus­schuss und der Notwen­digkeit neue ehren­amt­liche Mitar­beiter für den Rechts­aus­schuss zu gewinnen, um innerhalb der Fristen zu sachge­recht reagieren und zu entscheiden. Es war eine ruhige Saison mit nur einem Verfahren.

 

Bericht 2. Vorsit­zende Günter Herzogder Bericht mit dem Rückblick auf die Saison 2024/2025 wurde schriftlich vorgelegt und dem Protokoll hinzugefügt

 

  • Dank an Wolfgang
  • Es gab 40 aK-Teams (20 %) in den Jugend­ligen, wobei der Eintrag der älteren Spieler in TeamSL im Gegensatz zum “Rollie­renden Stichtag” des HBV kostenfrei erfolgte.
  • 15 Teams (2 Herren, 13 Jgd) haben zurück­ge­zogen. Für die Runden ab Januar gab es

8 Nachmel­dungen (BZD, KCH, 6 Jgd.) und dazu 4 Ummel­dungen in andere Ligen.

  • Nach einem MU14-Spiel gab es leider einen “traurigen” Diszi­pli­narfall. Beginnend mit Belei­di­gungen kam es danach noch zu Handgreif­lich­keiten zwischen Eltern und Spielern.
  • Im Minibe­reich Xl0 und X12 wurden 20 % der 330 Spiele von nur einem SR gepfiffen.
  • Das Einsenden der Spiel­be­richte für Xl0 und X12 hat leider nicht immer geklappt, d.h. das Anfer­tigen einer Sicher­heits­kopie nach dem Spiel wird hiermit zur Pflicht gemacht
  • Was das Ausfüllen der Spiel­be­richte in Xl0 und X12 betrifft, so ist das nach Einführung

von DSS für alle anderen Ligen offen­sichtlich trotz der Anlei­tungen oft noch fehlerhaft.

  • Was die Spiel­ver­le­gungen betrifft, so wurden in vielen Ligen die dafür geltenden Regeln

nicht beachtet. Leider dauerte es oft viel zu lange, bis ein Ersatz­termin feststand.

  • Am Saisonende mussten einige Spiele, die nicht mehr ausge­tragen werden konnten, mit §-Wertung und der vorge­se­henen Ordnungs­strafe in TeamSL bedacht werden.

Vorschau auf die Saison 2025/26

  • Die zweige­teilte Saison mit der Möglichkeit, Mannschaften um- und nachzu­melden für

die Spiele ab Januar 2026, wird es wieder nur geben für BZD, KCH, WU14, U12 und Ul0.

Bei ausrei­chenden Meldungen wird eine BZD und KAD einge­richtet sowie eine KCO und KCW.

  • Bei der Ziffern­vergabe ist es wegen des Auf- und Abstiegs von Mannschaften nicht immer

möglich, die Ziffern der letzten Saison für alle Mannschaften beizu­be­halten. Momentan

steht in Dunko­matic die vorläufige Ziffern­ver­teilung, aber nur für die Erwachsenenligen.

  • Vereine mit mehreren Mannschaften sollten überlegen, ob sie mit der Wahl der Gegenziffer

neben ihrer Wunsch­ziffer nicht besser fahren als alle Heimspiele am selben WE

durch­zu­führen.

  • Dunko­matic wird wieder als Spiel­plan­er­stel­lungs­pro­gramm genutzt, ehe die dortigen vorläu­figen Spiel­pläne dann nach TeamSL übertragen und damit erst offiziell werden.

Dort sind auch während der Saison perso­nelle Änderungen in eurem Verein einzutragen.

  • Weil erst am letzten WE vor den Sommer­ferien mit der Quali für die Landesliga Jugend die letzten Entschei­dungen fallen, welche Teams im Spiel­be­trieb der Bezirke unterkommen

müssen, wird sich die Vergabe der Ziffern für die Jugend­teams und die damit verbundene

Erstellung der Spiel­pläne so spät wie noch nie erst in den Sommer­ferien durch­führen lassen.

  • Aus gegebenem Anlass werden alle Vereine hiermit aufge­fordert zu prüfen, ob der Abstand

des Spiel­be­ginns zwischen 2 Spielen statt nur 2 Std. besser 2:15 oder 2:30 betragen sollte.

  • Die HBV-Homepage ist nach wie vor das offizielle Nachrich­ten­organ des HBV, das regel­mäßig gelesen werden sollte, um keine wichtigen Termine (Meldungen und Lehrgänge) zu versäumen.
  • Im Spiel­be­trieb wollen wieder neu einsteigen Büdingen (KCHO) und Dietesheim (Jugend).
  • Melde­schluss für alle Mannschaften mit Angabe der Ziffern­wünsche ist wie immer der 31.5. mit dem Melde­for­mular von der HBV-HP (Einrei­chung der Planungs­wünsche bis 16.06.25).

 

Top 5: Entlastung des Vorstandes

 

HBV-Präsident Michael Rüspeler beantragte die Entlastung des Vorstandes und dankte im Namen der anwesenden Vereine für die geleistete Arbeit.

Die Entlastung aller Vorstands­mit­glieder erfolgte einstimmig.

 

Top 6: Neuwahlen des Vorstandes und der Staffelleitungen

 

Michael Rüspeler beantragte die Wiederwahl von Wolfgang Desoi zum Bezirksvorstand.

Die Wahl erfolgte einstimmig.

Wolfgang Desoi leitete danach die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder.

Es wurden einstimmig wieder­ge­wählt als

- 2. Bezirks­vor­sit­zender: Günter Herzog

- Jugendwart: Konrad Stubenrauch

- Schieds­rich­terwart: Dimitrios Zotos

- Rechtswart: Dirk Kaulbach

- Mädchen­be­auf­tragte: Sarah Qureshi

Die Vorstands­mit­glieder nahmen die Wahl an und waren anwesend mit Ausnahme von Dimitrios Zotos und Sarah Qureshi, die sich schriftlich bereit erklärt haben

 

En Bloc wurden der Rechts­aus­schuss einstimmig wiedergewählt:

Max Krug, Budi Sejdic, Wolfgang Eiselt und Christian Schäfer.

Berthold Michel kommt neu hinzu und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.

 

Als Staffel­lei­tungen wurden einstimmig im Amt bestätigt bzw. neu gewählt. Die nicht anwesenden Staffel­lei­tungen haben schriftlich die Fortführung ihres Amtes zugesagt. Der Vorstand besetzt im Nachgang des Bezirkstag offene Positionen bei den Staffelleitungen.

 

Top 7: Infor­ma­tionen zur Einführung des rollie­renden Stichtags im Jugendbereich

 

  • Saison mit rollie­rendem Stichtag im HBV absolviert
  • Gute Erfah­rungen

 

 

Top 8: Erfah­rungen mit dem elektro­ni­schen Spiel­bogen in der Saison 2024/2025

 

  • Rundum positives Feedback
  • App wird weiter­ent­wi­ckelt: Minibas­ketball (hessi­scher Weg 10x4 Minuten noch nicht umgesetzt), Fehler­be­hebung, zukünftig inkl. Spielerpässe

 

Top 9: Anträge zum Bezirkstag

 

  • Hinweis von Wolfgang Desoi, dass Anträge frist­ge­recht einzu­reichen sind.
  • Zwei Anträge zum Schieds­rich­ter­wesen wurden von ABKK (TS Klein-Krotzenburg) und TV Heusen­stamm nicht frist­ge­recht zum Bezirkstag vorgelegt. Die Versammlung hatte daher über die Dring­lichkeit und damit Behandlung der Anträge zu entscheiden.
  • In der Abstimmung wurde mit 12:12 Stimmen die Dring­lichkeit nicht bestätigt.
  • Diskussion: Argumente über die Heimschieds­rich­ter­re­gelung wurde ausgetauscht.
  • Die Möglichkeit, dass Gastvereine einen SR stellen können, soll in die Ergän­zenden Ausschrei­bungen des Bezirks aufge­nommen werden (analog HBV Jugendspielordnung).

 

Top 10: Anträge zum HBV-Verbandstag am 10. Mai 2025 in Hanau 

Die Anträge des HBV Präsi­diums zum Verbandstag über die SR Honorare und eine Neuge­staltung der Heimspiel­termine liegen den Vereinen vor und wurden hier nicht weiter behandelt.

 

Top 11: Verschiedenes

  • Frist 31.05. Mannschaftsmeldungen
  • Info zum HBV-Verbandstag am 10.05.2025 in Hanau

 

Top 12: Wahl des Tagungs­ortes Bezirkstag 2026

 

Der diesjährige Veran­stalter TS 1856 Frankfurt-Griesheim wird einstimmig als Veran­stal­tungsort  für den Bezirkstag 2026 gewählt.

 

 

Frankfurt, den 14.05.2025

gez. Wolfgang Desoi – Vorsit­zender HBV Bezirk Frankfurt

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok