Am 29. und 30. Juni fand in der Sporthalle der Theo-Koch-Schule in Grünberg der letzte Tour-Stop vor dem Hessenfinale in Hanau statt. Für die Mannschaften der U18 und U16 war dies die letzte Gelegenheit, sich für das Turnier zu qualifizieren. Bei der U18 ging es zudem um einen Startplatz für die Champions Trophy Anfang August in München. Auch die Spieler der U14 konnten ihr Können unter Beweis stellen, und in der Senioren-Klasse wurde unser zweites Freizeitturnier ausgetragen.
Dank vieler Anmeldungen war der Spielplan voll. Mit zahlreichen gut vorbereiteten Helfern und einem großartigen Buffet mit leckeren Speisen und Getränken war das Fundament für ein fantastisches Wochenende gelegt.
Samstag: Senioren und U16
Der Samstag startete mit den Spielen der Senioren und der U16. Nach spannenden Gruppenspielen musste in der weiblichen U16 die Anzahl der erzielten Punkte über das Weiterkommen entscheiden. Team Spicy und die Buzzer Beaters sicherten sich den Einzug ins Halbfinale, während den Alley Oops zwei Punkte fehlten. Im Halbfinale revanchierte sich Spicy für die Niederlage in der Gruppenphase und traf im Finale auf die VIPs. Die Buzzer Beaters gewannen die Bronzemedaille. Im Finale überzeugten die VIPs mit starker Defense und holten sich den Turniersieg, während Spicy die Silbermedaille erhielt.
Bei den Jungs derselben Altersklasse gab es viele enge Spiele in der Gruppenphase, von den Endplatzierungen aber nicht ganz so dramatisch wie bei den Mädchen. Auch hier gab es im Halbfinale eine Revanche für die Niederlage in der Gruppenphase. Sweet Otto Elite konnte sich gegen 3x3 Rookie durchsetzen und konnte über ihre erste Finalteilnahme jubeln. Im anderen Halbfinale duellierten sich Snubbul mit den Champs Elite. Ein Spiel das zwei Sieger verdient gehabt hätte und von den Zuschauern auch entsprechend begleitet wurde, fand nach vergebenen Chancen zum Sieg auf beiden Seiten nach einem erfolgreichen 2 Punkte Wurf seinen Sieger. Snubbul konnte sich von der knappen Niederlage gut erholen und sich letzten Endes noch die Bronzemedaille sichern. Das Finale wurde dann ähnlich eng wie das Halbfinale. Auch hier hatten beide Teams die Chance zum Sieg ehe die Champs Elite das Spiel für sich entschieden.
Senioren Freizeitturnier
Das Freizeitturnier der Senioren erfüllte die Erwartungen des TSV Grünberg. Viele spannende Spiele standen im Zeichen des Spaßes. In Gruppe D sicherten sich die BEARS den Gruppensieg mit einem knappen 20:19-Sieg über DawgsUnited. In der K.O.-Phase besiegten DawgsUnited und Chernihiv_UA ihre höher gesetzten Gegner und trafen im Halbfinale aufeinander, wo DawgsUnited ins Finale einzog. Im anderen Halbfinale gewann Fulda Basket gegen die BEARS. Ein besonderer Dank geht an Jakob und Andrej von den BEARS, die in der spielfreien Zeit als Schiedsrichter fungierten. Im Spiel um Platz 3 belohnten sich die BEARS mit der Bronzemedaille. Den Turniersieg sicherte sich Fulda Basket, die sich über vom Veranstalter eigens kreierte Shirts freuten, während DawgsUnited den zweiten Platz erreichte.
Sonntag: U14 & U18
Der Sonntag gehörte der U14 und U18. Bei schlechtem Wetter war es eine Erleichterung, das Turnier in der Halle geplant zu haben.
In der U14 gab es wie in der Vorwoche das Duell zwischen den Tinderwolves und den Ballers Lich um den Einzug ins Halbfinale. Diesmal wurde das Ergebnis noch knapper, jedoch mit demselben Sieger wie in der Vorwoche. In den Halbfinals konnten sich die Big three und NJNT Gießen durchsetzen. Im Aschaffenburger Duell um den Dritten Platz setzten sich dann die Milwaukee Ducks gegen die Tinderwolves durch. Im Finale konnte das Team NJNT Gießen durch tollen Basketball die Big three vor Probleme stellen. Am Ende waren sie jedoch gegen die körperliche Überlegenheit machtlos und die Big three konnten sich über den verdienten Turniersieg freuen.
In der weiblichen U14 wurde es erst im Viertelfinale richtig spannend. In einem packenden Duell der heimischen Teams konnten sich die 4 Zwerge gegen die Bänderrisse durchsetzen um dann mit drei Teams aus Langen um die Medaillen zu kämpfen. Nach einer knappen Niederlage gegen die Court Queens konnten sich die 4 Zwerge gegen die Langener Girls durchsetzen und die Bronzemedaille gewinnen.
In einem hochklassigen und spannenden Finale zwischen den zwei favorisierten Teams auf den Turniersieg konnten sich die Court Queen ausgelassen über ihren ersten Turniersieg und die Goldmedaille freuen, während The shooting stars den zweiten Platz erreichten.
U18
Bei der U18m stellten sich schon in der Gruppenphase die Favoriten für die Medaillen heraus. Diese 4 Teams trafen dann auch im Halbfinale aufeinander. Die Reisenden konnten sich recht deutlich gegen Team Bensheim durchsetzen und das Finalticket buchen. Das andere Halbfinale war deutlich knapper. Die Young Guns konnten sich mit 17:14 gegen White chocolate durchsetzen.
Passend wurde das Finale zum spannendsten Spiel. Nachdem die Young Guns mit 20 zu 17 vorne lagen, deutete alles auf einen Sieg hin. Doch die Reisenden kamen nochmal zurück und nach Chancen auf beiden Seiten konnten sie das spiel noch drehen und gewannen noch mit 21:20 und freuten sich über die Qualifikation für die Champions Trophy in München.
Bei der weiblichen U18 war die Gruppenphase sehr ausgeglichen. Die ersten vier Teams trennten lediglich ein Sieg. Die Basketeers wurden aufgrund des gewonnenen Duells gegen die Basket Hunters Gruppensieger mit je 3 gewonnenen Spielen. Bei den Teams mit zwei Siegen behielten die Razor Blades aus selbem Grund die Oberhand gegenüber den anklebreakers.
In den Halbfinalspielen glückte sowohl den Basketeers als auch den Razor Blades die Revanche für die Niederlage in der Gruppenphase und so blieb den Basket Hunters und den anklebreakers nur das spiel um den dritten Platz. Dort hatten die Basket Hunters die nötigen Kraftreserven und konnten sich die Bronzemedaille sichern. Im Finale krönte das Team der Basketeers seinen hervorragenden Tag. Die Freude über die Goldmedaille wurde durch die erfolgreiche Qualifikation für die Champions Trophy getoppt.
Mit der Freude der Sieger endeten zwei tolle Turniertage.
Ein großer Dank gilt allen helfenden Personen des TSV Grünberg für die tolle Organisation und den Schiedsrichtern für ihren Einsatz. Ohne die Unterstützung hätte das Turnier nicht so erfolgreich werden können.
Alle Informationen und Ergebnisse des Turniers können auf der Seite des FIBA 3x3 Portals nachgelesen werden.
3x3 LOTTO Hessen-Tour 2024 Grünberg (Qualifier Champions Trophy) (fiba3x3.com)