Ausschreibung Hessenpokal wu12
- Der HBV veranstaltet vom 07.04.2018 bis zum 22.04.2018 für die Altersklasse wu12 einen Hessenpokal mit jeweils maximal drei Mannschaften aus einem Bezirk.
- Die Auswahl der Mannschaften bestimmt der Bezirk (z.B. Platzierung Bezirksrunde). Die Meldung muss eine Reihenfolge der Mannschaften nach Spielstärke festlegen (Nr. 1 = Bezirksmeister, Nr. 2 und 3 nach Stärke). Es können auch Mannschaften gemeldet werden, die als reine W-Mannschaften an Mix-Runden (KL-OL) teilgenommen haben!
Meldetermin: 19.03.2018 durch den Bezirksvorsitzenden. - Es werden Vorturniere in den Bezirken Kassel/Gießen und Frankfurt/Darmstadt gespielt, danach zwei Halbfinal- und ein Endturnier. Sollten maximal 8 Meldungen eingehen, entfallen die Vorturniere, die Einteilung der Halbfinalturniere erfolgt dann durch den HBV-JA.
Ausrichter der Vorturniere sind die vier Bezirksmeister (Bezirk1), Bewerbungen für die Ausrichtung der Halbfinalturniere sind bis spätestens 25.03.2018 an die Spielleitung zu richten. Die Ausrichtung wird in der Saison 2017/18 nach folgender Reihenfolge vergeben: C-D-A-B der Halbfinaleinteilung. Nachrücker sind dann die Ausgeschiedenen. Die Reihenfolge verschiebt sich jährlich unabhängig von der tatsächlichen Ausrichtung immer um eine Position. Bewerbungen sind auch bei Ausscheiden im Vorturnier verbindlich! Sollte keine Bewerbung eingehen, entfällt für die betroffenen Teams der weitere Wettbewerb.
Die Teilnehmer werden wie folgt verteilt:
Turnier 1:
A Kassel1
B Gießen2
C Kassel3
Turnier 2:
A Gießen1
B Kassel2
C Gießen3
Turnier 3:
A Frankfurt1
B Darmstadt2
C Frankfurt3
Turnier 4:
A Darmstadt1
B Frankfurt2
C Darmstadt3
Spielplan:
12 Uhr A - B
15 Uhr B - C
18 Uhr C - A
Turnier 5:
A 1. Turnier 1
B 2. Turnier 2
C 1. Turnier 3
D 2. Turnier 4
Turnier 6:
A 1. Turnier 4
B 2. Turnier 3
C 1. Turnier 2
D 2. Turnier 1
Spielplan:
Samstag 15 Uhr A - B
Samstag 17 Uhr C - D
Sonntag 10 Uhr D - A
Sonntag 12 Uhr C - B
Sonntag 15 Uhr B - D
Sonntag 17 Uhr A - C
Folgende Spieltage werden angesetzt:
1.ST. 07.04./08.04.2018 Turniere 1-4
2.ST. 14.04./15.04.2018 Halbfinalturniere
3.ST. 21.04/22.04.2018 Endturnier - Die Erst- und Zweitplatzierten der Halbfinalturniere nehmen am Endturnier zum Hessenpokal-wu12 teil.
Termin: 21./22.04.2018
Spielplan:
Samstag 15 Uhr A - B
Samstag 17 Uhr C - D
Sonntag 10 Uhr D - A
Sonntag 12 Uhr C - B
Sonntag 15 Uhr B - D
Sonntag 17 Uhr A - C
A: 1. Turnier 5
B: 2. Turnier 6
C: 1. Turnier 6
D: 2. Turnier 5
Bewerbungen für die Ausrichtung des Turniers können bis zum 10.04.2018 bei der Spielleitung abgegeben werden, die Bewerbung ist verbindlich. Die Bewerber teilen die Bewerbung auch dem Bezirksschiedsrichterwart mit. Sollte keine Bewerbung eingehen, entfällt das Turnier. Bei mehreren Bewerbern entscheidet der HBV-JA über die Austragung unter Berücksichtigung der Austragungen in den letzten Jahren. - Es wird nach den internationalen FIBA-Regeln der SeniorINNEN und den offiziellen HBV-Regeln für den u12-Bereich gespielt, die Spielzeit bei den Viererturnieren wird auf 8 x 4 Minuten verkürzt (Einsatz mind. 2/8, max. 6/8).
Die HBV-Regeln für den U12-Bereich finden Sie unter
http://www.hbv-basketball.de/images/download/jugend/HBV-U12-Regeln2017.pdf
Es wird mit einem Ball Größe 5 gespielt. - Spielberechtigt sind alle für den Verein gemeldeten und teilnahmeberechtigten Spielerinnen, jedoch nur solche, die vor dem 31.01.2018 für die Mannschaft teilnahmeberechtigt sind, oder erstmals eine Teilnahmeberechtigung (Spielerpass) ausgestellt bekommen, § 26.3 DBB-SO gilt nicht für diese Spiele.
Spielerinnen, die in der u12 in einer Mixmannschaft gespielt haben, dürfen im Hessenpokal in einer bestehenden Wu12-Mannschaft ihres Stammvereins mit anderer Ordnungszahl eingesetzt werden.
Vom Verein wird eine Spielerliste (Meldebogen; Name, Vorname, Geb.-Datum und TA-Nr.) erstellt und mit Stempel/Unterschrift versehen bis spätestens 31.03.2018 der Spielleitung zugeschickt. Fehlende oder verspätete Spielerliste führt zum Ausschluss.
Die Spielerinnen haben einen gültigen Teilnehmerausweis vorzulegen.
Der Einsatz von nichtberechtigten Spielerinnen führt zum Spielverlust und der Strafe gem. Strafenkatalog. - In den Vor- und Halbfinalturnieren stellt jeder Verein 1 Schiedsrichter. Falls ein Team keinen SR mitbringt, ist dies dem Heimverein mind. eine Woche vorher mitzuteilen, dieser muss dann 2 SR stellen. Beim Endturnier werden die SR offiziell vom zuständigen Bezirksschiedsrichterwart angesetzt, bezüglich der Kosten gilt generell § 24.2 HBV-FO (50% Veranstalter, 50% übrige Teilnehmer zu gleichen Teilen). Stellt ein Team keinen SR und teilt dies dem Heimverein nicht fristgemäß mit, werden die Spiele dieses Teams als verloren mit 0:20 und minus einem Wertungspunkt gewertet. Zusätzlich fällt selbstverständlich auch die Strafe für fehlenden SR gem. Strafenkatalog an.
- Die Spielergebnisse sind vom ausrichtenden Verein nach Beendigung des Spiels, bzw. des Turniers, noch am Spieltag per E-Mail an die Spielleitung zu übermitteln, sowie in Team-SL einzutragen.
Die Spielberichtsbögen sind mit Poststempel des ersten Werktages nach dem Spiel an die Spielleitung zu schicken. - Da es dem HBV nicht möglich ist, Mann-Mann-Kommissare anzusetzen, appellieren wir an die Vernunft der Trainer/innen. Während des Turniers können die freien Trainer in Absprache die Funktion des Kommissars übernehmen.
- Spielleitung und somit auch erste Instanz für Proteste ist:
n.n. - Der HBV-JA behält sich Änderungen dieser Ausschreibung vor, sofern sich Sachzwänge ergeben.